Flinse, die — Die Flinse, plur. die n, S. Fliese … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Flinse — Flịns, der; es, e, Flịn|se, die; , n [aus dem Slaw.] (landsch.): Plinse. * * * Flịns, der; es, e, Flịn|se, die; , n [aus dem Slaw.] (landsch.): Plinse … Universal-Lexikon
Kartoffelflinse — Kar|tọf|fel|flin|se, die: ↑Flinse (b) … Universal-Lexikon
Pfannkuchen — Eierkuchen, Fladen, Omelett; (österr.): Palatschinke; (österr., auch südd.): [Kaiser]schmarren; (südd.): Eierschmarren; (landsch.): Eierfladen, Tätsch; (ostmd., ostniederd.): Plinse; (Fachspr., österr., schweiz.): Omelette; (Kochkunst): Blini,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Radschen — *1. Du böst wol von Radsche, wo se de Flinse op ênn Sîd backe. – Frischbier2, 3055. *2. Er öss von Radsche, wo se de Wagens op êne Sîd schmêre. Das Dorf Radschen, Kirchspiel Kussen, Kreis Pillkallen, ist so gebaut, dass alle Gebäude auf einer… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stui — Stui, Marie, verschwadder nich de Flinse. – Frischbier2, 3672 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon